Dialog mit einer Bratensoße (ausgegraben)


Was haben verzweifelte Schüler, entsetze Eltern, eine Bratensoße und ich gemeinsam? Nun, das verbindende Element ist nicht Speisestärke…

Weiterlesen

Der Augenzeuge (ausgegraben)

Damals und heute unterscheiden sich gar nicht so wirklich… eine einzige Referenz musste ich nur ändern, eine am Ende… kein gutes Zeugnis für die Medienwelt…

Weiterlesen

Banane Logik II

Seit Wochen diskutieren die Brandwandstifter über illegale Migration.

Etwa 2% aller Asylanträge werden abgewiesen. Das sind etwa 7000 von gut 350.000 Anträgen im letzten Jahr.

Es ist die zweitgrößte Sorge der Deutschen, geschürt von einem Mann in Personalunion, der nicht versteht, dass eine Brandwand absurd ist, wenn auf beiden Seiten davon gezündelt wird.

Banane Logik I

30% der Deutschen wählen eine Partei, in deren Grundsatzprogramm drin steht, dass viel CO2 gut fürs Pflanzewachstum ist und darum kein Problem.

Im Leipziger Zoo ersäufen sie jetzt Katzenbabys in Milch, um Tiger zu züchten.

#BananeLogik

Vergangene Hoffnung

Ich weiß nicht wie oft ich abends ins Bett ging und darüber nachdachte, dass ich morgen aufwache und es ist alles wieder ein bisschen mehr wie früher.

Aber warum sollte sich was ändern?

Ray Wilson | Song For A Friend

Still got the Blues

Jedes Mal, wenn sie geht bin ich verzweifelt traurig. Verzweifelt, weil ich es echt verkackt habe. Traurig, weil ich sie bereits nach Sekunden vermisse und weiß, dass es tagelang so bleibt. Und weil ich fühle, ihr gehts genau so.

Mood; Manchester Orchestra; The Silence

Teilchenphysik

Wenn Puddingplundern immer auf der Puddingseite landen, ist das Teilchenphysik.

Ray Wilson | Mother Earth

Orthys Kindheit – Louis und seine Außerirdischen Kohlköpfe

Ein Louis de Funes, der als Provinzbauer per Kohlsuppen induziertem Furz-Morsecode einen Außerirdischen anlockt, der sich in Truthansprache ausdrückt – perfektes Osterkino.

Nicht so gewalttätig und frisch, wie Bud Spencer und Terence Hill, beascheuert, aber weniger als Otto Waalkes, komplett drüber, aber nicht so sehr wie „Die Besucher“.

Der vorletzte Film mit Louis de Funes, scheißt auf jegliches Niveau und kongruente Erzählweise, sondern macht mit Spiellaune der Stars an völligem Blödsinn einiges gut, an einem Film, den man auch gerne als völliges Machwerk verteufeln kann.